Sie befinden sich auf der Seite des Kantons Zürich.

Wiedereinstieg

Für Personen, die eine Ausbildung in einem Gesundheitsberuf abgeschlossen haben, aktuell nicht im Beruf tätig sind und überlegen, dahin zurückzukehren, gibt es Unterstützungsmöglichkeiten.

Angebote durch Arbeitgebende

Viele Arbeitgeber unterstützen beim Wiedereinstieg, insbesondere in die Pflege. An einigen Orten existieren strukturierte Programme, an anderen Orten wird der Einstieg individuell geplant. Wenn du dir einen Wiedereinstieg überlegst, gehst du am besten auf deinen Wunschbetrieb zu. Manchmal findest du auch Informationen auf den Karriere- oder Ausbildungsseiten auf der Homepage des Betriebs.  

Kurse

Meist bietet der Berufsverband Kurse für Wiedereinsteigerinnen oder Wiedereinsteiger an. Der entsprechende Link findest du im gewünschten Beruf unter «Laufbahn».

Wiedereinstieg in die Pflege

Der Schweizer Berufsverbands der Pflegefachfrauen und Pflegefachmänner (SBK) bietet Wiedereinstiegskurse für diplomierte Pflegefachpersonen an. 

Beschreibung des Angebots:

Wiedereinsteiger/innen in die Pflege erhalten Einblick in die neusten Entwicklungen in der Pflege und lernen, neue Methoden und Material anzuwenden und neue Geräte/Apparate zu bedienen.
Der Kurs gliedert sich in Pflicht- und Wahlmodule, die unabhängig voneinander belegbar sind.

Inhalte der Pflichtmodule:

8tägiger Kurzlehrgang (Pflichtmodule)

Die Pflichtmodule sollten für einen erfolgreichen Wiedereinstieg alle besucht werden.

  • Pflichtmodul 1 (1 Tag) Betreuung FaGe Lernende und HF-Studierende, Skill-Grade-Mix
  • Pflichtmodul 2 (3 Tage) Pflegeprozess und Pflegedokumentation
  • Pflichtmodul 3 (4 Tage) Pflegeinterventionen

Ergänzende Kurse nach Bedarf (Wahlmodule)

  • Wahlmodul 1 (3 Tage) Demenz
  • Wahlmodul 2 (3 Tage) Palliative Care
  • Wahlmodul 3 (2 Tage) Diabetes mellitus
  • Wahlmodul 4 (3 Tage) Wundmanagement
  • Wahlmodul 5 (1 Tag) Gesundheitssysteme und Abrechnunungstarife
  • Wahlmodul 6 (1 Tag) Spitexalltag
  • Wahlmodul 7 (1 Tag) Psychiatrisches Wissen
  • Beratung/Coaching Teil 1 oder Teil 2 (nach Bedarf)

Kosten:

Die Gesundheitsdirektion Zürich übernimmt die kompletten Kurskosten bei Erfüllung von bestimmten Voraussetzungen.
Ansonsten liegen die Kurskosten pro Tag bei CHF 280.-.

Abschluss:

Diplom / Zertifikat des Anbieters

Kontakt: 

SBK, Sektion Zürich/Glarus/Schaffhausen
Sonnenbergstrasse 72
8603 Schwerzenbach
Tel.: 034 355 30 40
E-Mail: info@sbk-zh.ch
URL: http://www.sbk-zh.ch

Die Kurse können über folgenden Link gebucht werden:

Kurse (sbk-zh.ch)

Beratung

Ein Gespräch mit einer Fachperson kann aufzeigen,

  • welche Abklärungen nötig sind, um zu einem Entscheid zu gelangen
  • welche Vorbereitungen hilfreich sind , damit der Wiedereinstieg gelingt
  • welche Kompetenzen ausserhalb der Pflege erworben wurden und für den Pflegealltag nutzbringend sind
  • welche Bewerbungsstrategien heute gefragt sind

Für weitere Informationen steht die Laufbahnberatung zur Verfügung.

Warum sich ein Wiedereinstieg lohnt erzählt Marie-Louise Schön in dieser Podcastfolge: