Arbeitsfelder
Dentalassistentinnen und Dentalassistenten arbeiten in zahnärztlichen Praxen und Zahnkliniken.
Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel:
Betreuen von Patienten und Patientinnen
Umsetzen von allgemeinen Behandlungsprozessen
Assistieren bei speziellen Behandlungen
Umsetzen von Hygienevorschriften und Hygienemassnahmen
Ausführen von Apparate- und Instrumentenpflege
Administrative Arbeiten
Ausbildungsdauer
Die berufliche Grundbildung dauert drei Jahre mit der praktischen Ausbildung in einer Zahnarztpraxis, Universitäts- oder Schulzahnklinik. Der berufliche Fachunterricht findet während einem Tag pro Woche an der Berufsschule statt.
Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als «Dentalassistent/in EFZ»
Berufsmaturität
Bei sehr guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität während (BM1) oder nach der Lehre (BM2) zu absolvieren. Weitere Informationen findest du hier: bms-zuerich.ch
Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten, in den Bereichen fachliche Vertiefung, Führung oder Bildung offen.
Infoveranstaltungen
Veranstaltungen | Berufswahl-Portal (zh.ch)
Falls keine Infoveranstaltung zu finden ist (oder diese zeitlich und/oder örtlich nicht passend ist), besteht die Möglichkeit, in Betrieben direkt für einen Schnuppertag anzufragen.