Sie befinden sich auf der Seite des Kantons Zürich.

Orthopädist/in EFZ

Orthopädistinnen und Orthopädisten sind Fachleute für Prothesen, Orthesen und Ortho-Reha-Hilfsmittel. Das bedeutet, sie stellen stützende oder korrigierende Hilfsmittel her für Menschen, deren Bewegungsapparat Fehlfunktionen aufweist. Von ihnen ist handwerkliche Feinarbeit gefragt.

Arbeitsfelder
Orthopädische Werkstatt

Ausbildungsinhalte
Orthetik
Prothetik
Ortho-Reha/Rehabilitationsmittel
Naturwissenschaftliche Grundlagen

Ausbildungsdauer
Die berufliche Grundbildung dauert vier Jahre. Sie vermittelt vertiefte Kenntnisse zu Orthesen, Prothesen und Rehabilitationsmitteln sowie zu deren Herstellung. Ein Tag pro Woche ist Berufsfachschulunterricht. Überbetriebliche Kurse runden die Grundbildung ab.

Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als «Orthopädist/in EFZ»

Berufsmaturität
Bei sehr guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität während (BM1) oder nach der Lehre (BM2) zu absolvieren. Weitere Informationen findest du hier: bms-zuerich.ch

Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen: fachliche Vertiefung, Führung oder Bildung.

Infoveranstaltungen
Infoveranstaltungen findest Du auf berufsberatung.ch und berufswahl.zh.ch. Falls keine Infoveranstaltung zu finden ist (oder diese zeitlich und/oder örtlich nicht passend ist), besteht die Möglichkeit, in Betrieben direkt für einen Schnuppertag anzufragen.