Sie befinden sich auf der Seite des Kantons Zürich.

Berufsbild Biomedizinische Labordiagnostik

Biomedizinische Labordiagnostikerinnen und Labordiagnostiker FH führen selbständig Analysen z.B. mit Körperflüssigkeiten, Zellen und Gewebeproben von Organen sowie Bakterien durch und berücksichtigen dabei diverse Einfluss- und Störfaktoren. Ihre Laboranalysen sind ein wichtiger Beitrag an die Diagnose von Krankheiten oder Überwachung der Behandlungen von Patientinnen und Patienten. Sie arbeiten mit modernster Technik und tragen für Resultate, Labor- und Prozessqualität Verantwortung.

Arbeitsfelder
Biomedizinische Labordiagnostikerinnen und Labordiagnostiker FH arbeiten vorwiegend in Spitälern, privaten Laboratorien und Universitätsinstituten. Sie sind mehrheitlich in der Diagnostik tätig und beteiligen sich an Forschungsprojekten.

Ausbildungsinhalte

  • Wissenschaftliche Grundlagen
  • Wissenschaftliches Arbeiten
  • Analyseprozesse und Labordiagnostik
  • Management und Public Health

 

Ausbildungsdauer
3 Jahre Vollzeitausbildung. Ein entsprechend längeres Teilzeitstudium ist möglich. Für Absolventinnen und Absolventen einer Höheren Fachschule mit Diplom in Biomedizinische Analytik BMA wird das Studium auf 2 bis 3 Jahre Teilzeit verkürzt.

Abschluss
Bachelor of Science ZHAW in biomedizinischer Labordiagnostik

Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen: fachliche Vertiefung, Führung oder Bildung.  

Download Broschüre von ZHAW