Sie befinden sich auf der Seite des Kantons Zürich.

Drogist/in EFZ

Drogistin oder Drogist ist ein vielseitiger Gesundheitsberuf: Die Lernenden eignen sich in  der Grundbildung Kenntnisse über Gesundheit, Heilmittel, Komplementärmedizin, Ernährung, Schönheit und Wohlbefinden an.

Arbeitsfelder
Drogistinnen und Drogisten arbeiten in Drogerien.

Ausbildungsinhalte sind zum Beispiel
Beratung (Pharmakologie/Pathopysiologie, Phytotherapie/Pharmakognosie, Ernährung/Erfahrungsmedizin/Salutogenese, Humanbiologie, Chemie/Ökologie/Sachpflege, Schönheitspflege/Hygiene/Medizinprodukte, zweite Landessprache)
Warenbewirtschaftung
Betriebsorganisation
Berufliche Identität und Umfeld

Ausbildungsdauer
Die berufliche Grundbildung dauert vier Jahre. Im Zentrum steht die betriebliche Berufsbildung in einer Drogerie. Ein bis zwei Tage pro Woche an der Berufsschule ergänzen die Lehre. Hinzu kommen überbetriebliche Kurse. 

Abschluss
Eidgenössisches Fähigkeitszeugnis als «Drogist/in EFZ»

Berufsmaturität
Bei sehr guten Leistungen besteht die Möglichkeit, die Berufsmaturität während (BM1) oder nach der Lehre (BM2) zu absolvieren. Weitere Informationen findest du hier: bms-zuerich.ch

Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen dir verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen:, fachliche Vertiefung, Führung oder Bildung.

Infoveranstaltungen
Infoveranstaltungen findest Du auf berufsberatung.ch und berufswahl.zh.ch. Falls keine Infoveranstaltung zu finden ist (oder diese zeitlich und/oder örtlich nicht passend ist), besteht die Möglichkeit, in Betrieben direkt für einen Schnuppertag anzufragen.