Sie befinden sich auf der Seite der Kantone Basel Stadt und Basel-Landschaft.

Bachelor in Physiotherapie

Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten befassen sich mit Bewegung, körperlichen Funktionsstörungen und Schmerzen.

Arbeitsfelder
Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten arbeiten in Spitälern, Rehabilitations- und Spezialkliniken, in Alters- und Pflegeheimen, in Behinderteninstitutionen, in ambulanten Praxen oder in Sportvereinen. Mit entspre­chender Berufserfahrung können sie ein Team oder eine Abteilung leiten oder eine selbständige Praxis führen. Auch Tätigkeiten in der Lehre oder Forschung sowie in der Gesundheitsförderung und Prävention sind möglich.

Ausbildungsinhalte
Medizinische und praktische Grundlagen
Grundlagen des Bewegungsverhaltens
Basistechniken der physiotherapeutischen Untersuchung und Behandlung

Ausbildungsdauer
Die Ausbildung dauert drei Jahre in Vollzeit. Im Anschluss an das Hauptstudium muss obligatorisch ein Zusatzmodul Praxis absolviert werden, das aus insgesamt ca. 10 Monaten Dauer besteht.

Abschluss
Bachelor of Science FH in Physiotherapie

Ausbildungsorte
Berner Fachhochschule BFH, Studienorte Bern und Campus Bildung Gesundheit Münchenstein
Fachhochschule Westschweiz HES-SO/Wallis (zweisprachig), Leukerbad
OST, Ostschweizer Fachhochschule, St. Gallen
SUPSI, Departement Gesundheit, Landquart; in Kooperation mit THIM – Die internationale Hochschule für Physiotherapie
Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW, Winterthur

Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen Ihnen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen: fachliche Vertiefung, Führung oder Bildung.
Information zum Studium am Campus Bildung Gesundheit Münchenstein