Sie befinden sich auf der Seite des Kantons Graubünden.

dipl. Orthoptist/in HF

Orthoptistinnen und Orthoptisten arbeiten eng mit der Augenärztin oder dem Augenarzt zusammen. Diagnosen stellen sie weitgehend selbständig, Untersuchungen führen sie auf ärztliche Anweisung durch.

Arbeitsfelder
Orthoptistinnen und Orthoptisten arbeiten in Augenarztpraxen oder in der orthoptischen Abteilung von Augenkliniken, im schulärztlichen Dienst, auf Beratungsstellen für Sehbehinderte sowie in neurologischen Abteilungen oder Rehabilitationskliniken.

Ausbildungsinhalte

  • Arbeitsprozesse
  • Befunderhebung und Diagnosestellung
  • Therapien planen und durchführen
  • soziales Verhalten und Kommunikation

Ausbildungsdauer
3 Jahre

Abschluss
Diplom als «Orthoptist/in HF» 

Weiterbildung
Nach der Ausbildung stehen Ihnen verschiedene Weiterbildungsmöglichkeiten offen: fachliche Vertiefung, Führung, Bildung oder einem Studium an einer Fachhochschule.

Weitere Informationen
gesundheitsberufe.ch/dipl. Orthoptist/in HF
Flyer dipl. Orthoptist/in HF