Sie befinden sich auf der Seite des Kantons Glarus.

Ausbildung

Bewerbungsverfahren

Glarus bildet in regionalen Verbünden aus. In allen Regionen des Kantons bieten eine Vielzahl von Betrieben aus den Bereichen Langzeitpflege, Spitex, Akutspital, Psychiatrie und Rehabilitation attraktive Ausbildungsmöglichkeiten. Die Praxisbetriebe ziehen sich über die Kantone Glarus, Schwyz und St.Gallen. Das BZGS Glarus agiert als ‘Ausbildungsdrehscheibe’, trägt die Gesamtverantwortung für die Ausbildung und ermöglicht den Studierenden ein abwechslungsreiches Studium. Bei einer Schulanstellung wird jeweils für die praktische Ausbildungszeit eines Schuljahres den Studierenden durch das BZGS ein Praktikumsbetrieb zugeteilt.

Für eine Ausbildungsstelle HF Pflege bewerben Sie sich direkt online. Sie laden alle notwendigen Dokumente und Nachweise hoch und schalten Ihr Dossier für uns frei. Flexibel, einfach und digital. 

Infos zum Bewerbebungsverfahren
Infos zum HF Pflege Studium am BZGS Glarus

Informieren Sie sich hier über die verschiedenen Arbeitsfelder in der Pflege. 

Bildungswege

Die Ausbildung kann auf verschiedenen Wegen absolviert werden – je zur Hälfte in den Institutionen des glarner Gesundheitswesens (Praxis) und beim Bildungsanbieter (Theorie). Fachfrauen/-männer Gesundheit (FaGe) und Personen mit gleichwertiger Ausbildung können das Studium bei Eignung verkürzt durchlaufen. Hier ein Überblick der aktuellen Bildungsangebote am BZGS in Glarus:

3 Jahre Vollzeitstudium regulär
2 Jahre Vollzeitstudium verkürzt mit Vorbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit
1.5 Jahre Vollzeitstudium verkürzt für Fachpersonen Gesundheit mit eidg. Fachausweis Langzeitpflege und -betreuung

Ausbildungsplan Vollzeit regulär
Ausbildungsplan Vollzeit verkürzt

4 Jahre berufsbegleitendes Studium regulär
3 Jahre berufsbegleitendes Studium verkürzt mit Vorbildung Fachfrau / Fachmann Gesundheit
1 Jahr berufsbegleitendes Studium für diplomierte Pflegefachpersonen DN I

All diese Wege führen zum eidgenössisch anerkannten Abschluss als diplomierte Pflegefachfrau HF / diplomierter Pflegefachmann HF.

Stipendien

Die Ausbildungen auf Stufe Höhere Fachschule sind grundsätzlich stipendienberechtigt. Der Wohnsitzkanton ist dafür zuständig. Stipendienberatung des Kantons Glarus, Stipendienstelle – Kanton Glarus, Telefon 055 646 62 03

HF Pflege regulär

Start

Anfang September, Woche 36

Adressaten

Berufspersonen mit EFZ Abschluss (3 - 4 jährige Lehre)
Absolventinnen/Absolventen FMS
Absolventinnen/Absolventen gymnasiale Maturität

Ausbildung

50% Schulphasen (modular, je Modul ca. 2-4 Wochen, 40 Stunden/Woche)
50% Praxisphasen (100% Berufstätigkeit, Dienstplan gemäss betrieblicher Vorgaben bzw. Vereinbarungen)
5400 Lernstunden gesamt

Sprachniveau

B.2

Anmeldung

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales

Eignungspraktikum

Mind. 2 Tage in Kooperationsbetrieb HF des BZGS 

Anstellung

Bildungszentrum Gesundheit und Soziales oder Praxisbetrieb des Kooperationsverbundes

Spezielles

Bei Anstellung durch BZGS: jährlicher Wechsel des Praktikumortes
Das Studium ist bei Anstellung bei einem Praxisbetrieb auch in Teilzeit möglich
(beispielsweise Verlängerung der Studiendauer auf 4 Jahre)

Gehalt

Die Löhne der Schulanstellungen werden aufs SJ 24/25 erneut angehoben:
BZGS: 1. Jahr 1'630.-*
           2. Jahr 1'730.-*
           3. Jahr 1'830.-*