Vorbildung
- Abschluss Ober- oder Realschule
- gute mündliche und schriftliche Verständigung auf Deutsch (B.1)
- Gehalt: 1. Jahr: 650.– * / 2. Jahr: 850.– *
* plus 13. Monatslohn
Anforderungen
- Einfühlungsvermögen und Respekt vor den Klientinnen und Klienten,
ihrer Lebensweise und ihren Ansichten - praktisches Geschick
- Fähigkeit zur Teamarbeit
- psychische Belastbarkeit
- körperliche Gesundheit
- sorgfältige Arbeitsweise
- kommunikativ
- Freude an der Alltagsgestaltung und an hauswirtschaftlichen Arbeiten
- Bereitschaft zu unregelmässigen Arbeitszeiten
- Schulisches Anforderungsprofil
Eignungstests
Ausbildung
Die zweijährige berufliche Grundbildung wird in Vollzeit absolviert. Die Berufsfachschule findet an einem bis zwei Tagen am BZGS Glarus statt. Die überbetrieblichen Kurse (üK) sind in die Schultage integriert und finden ebenfalls am BZGS Glarus statt. 20% Schule / 80% Praxis
Überbetriebliche Kurse ergänzen die praktische und theoretische Grundausbildung.